Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

der (fette)

  • 1 abdomen

    abdōmen, minis, n. (vielleicht zu ahd. intuoma, ›exta‹) der (fette) Unterleib in der Gegend des Nabels, der Schmerbauch, Wanst der Tiere, abdomina thunni, Lucil.: bes. des Schweines (bei den Alten ein leckeres Gericht), Plaut. u. Plin.: abdomen avide devorare, Val. Max. – u. der Menschen, Pompon. com. fr. u. Cels. – bes. als Sitz der niederen Sinnenlust, der Sinnlichkeit, manebat insaturabile abdomen, Cic.: natus abdomini suo, der nur seinen Bauch pflegt, Cic.: abdominis voluptates, niedere Sinnenlust, Cic.: abdomini servire, Sen. de ben. 7, 26, 4: moecho hoc abdomen adimere, den wüsten Wanst (= die Hoden), Plaut. – / abdumen geschr. bei Charis. 38, 9; vgl. Gloss. ›abdomen, abdumen, λαπάρα‹.

    lateinisch-deutsches > abdomen

  • 2 abdomen

    abdōmen, minis, n. (vielleicht zu ahd. intuoma, ›exta‹) der (fette) Unterleib in der Gegend des Nabels, der Schmerbauch, Wanst der Tiere, abdomina thunni, Lucil.: bes. des Schweines (bei den Alten ein leckeres Gericht), Plaut. u. Plin.: abdomen avide devorare, Val. Max. – u. der Menschen, Pompon. com. fr. u. Cels. – bes. als Sitz der niederen Sinnenlust, der Sinnlichkeit, manebat insaturabile abdomen, Cic.: natus abdomini suo, der nur seinen Bauch pflegt, Cic.: abdominis voluptates, niedere Sinnenlust, Cic.: abdomini servire, Sen. de ben. 7, 26, 4: moecho hoc abdomen adimere, den wüsten Wanst (= die Hoden), Plaut. – abdumen geschr. bei Charis. 38, 9; vgl. Gloss. ›abdomen, abdumen, λαπάρα‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abdomen

  • 3 asparagus

    asparagus, ī, m. (ἀσπάραγος), I) der fette Keim einer Pflanze, ehe sich die Blätter entwickeln, Plin. 21, 91; 23, 27. – II) insbes., der Spargel, bes. der Gartenspargel (Ggstz. corruda, der wilde Spargel), Cato r. r. 6, 3; 161, 1 sq. Lucil. sat. 3, 26 u. inc. 166. Varr. sat. Men. 573. Cels. 2, 18. Col. 11, 3, 45. Plin. 19, 145 sqq. Scrib. 79. Suet. Aug. 87, 1. Mart. 13, 21. Iuven. 5, 82 u. 11, 69: asp. hortulanus, Ggstz. agrestis, Edict. Diocl. 6, 34 u. 35. – / Apokop. sparagus, Theod. Prisc. 1, 5. – Varr. sat. Men. 573 bei Non. 550, 10 Bücheler und Quicherat mit Junius asparagus.

    lateinisch-deutsches > asparagus

  • 4 asparagus

    asparagus, ī, m. (ἀσπάραγος), I) der fette Keim einer Pflanze, ehe sich die Blätter entwickeln, Plin. 21, 91; 23, 27. – II) insbes., der Spargel, bes. der Gartenspargel (Ggstz. corruda, der wilde Spargel), Cato r. r. 6, 3; 161, 1 sq. Lucil. sat. 3, 26 u. inc. 166. Varr. sat. Men. 573. Cels. 2, 18. Col. 11, 3, 45. Plin. 19, 145 sqq. Scrib. 79. Suet. Aug. 87, 1. Mart. 13, 21. Iuven. 5, 82 u. 11, 69: asp. hortulanus, Ggstz. agrestis, Edict. Diocl. 6, 34 u. 35. – Apokop. sparagus, Theod. Prisc. 1, 5. – Varr. sat. Men. 573 bei Non. 550, 10 Bücheler und Quicherat mit Junius asparagus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asparagus

  • 5 unctus [1]

    1. ūnctus, a, um, PAdi. (v. ungo), I) adi., fett gemacht, fettig, 1) eig.: manus, Hor.: sol, Genuß der Sonnenwärme nebst Salbung, Cic.: poet., palaestra, wo man eingesalbt sich übt, Ov. – 2) übtr.: reich, schön, herrlich, accedes siccus ad unctum, zu einem reichen und verschwenderischen Menschen, Hor.: ita palaestritas defendebat, ut ab illis ipse unctior abiret, fetter = reicher, Cic.: uncta patrimonia, fette, reiche, Catull.: unctior cena, leckere, Mart.: cena unctissima, Sidon.: Compitalia, Verg. cat.: caput unctius referre, Catull.: uncta Corinthus, wollüstig, üppig, Iuven.: unctior quaedam consuetudo loquendi, feinere, Cic. – II) subst., ūnctum, ī, n., das Fette, 1) eine fette, reiche Mahlzeit, etwas Leckeres, unctum recte ponere, Hor. de art. poët. 422: cenare sine uncto, Pers. 6, 16. – 2) das Fett zum Salben, die Salbe, Veget. mul. 5, 70, 5. Apul. met. 3, 24.

    lateinisch-deutsches > unctus [1]

  • 6 unctus

    1. ūnctus, a, um, PAdi. (v. ungo), I) adi., fett gemacht, fettig, 1) eig.: manus, Hor.: sol, Genuß der Sonnenwärme nebst Salbung, Cic.: poet., palaestra, wo man eingesalbt sich übt, Ov. – 2) übtr.: reich, schön, herrlich, accedes siccus ad unctum, zu einem reichen und verschwenderischen Menschen, Hor.: ita palaestritas defendebat, ut ab illis ipse unctior abiret, fetter = reicher, Cic.: uncta patrimonia, fette, reiche, Catull.: unctior cena, leckere, Mart.: cena unctissima, Sidon.: Compitalia, Verg. cat.: caput unctius referre, Catull.: uncta Corinthus, wollüstig, üppig, Iuven.: unctior quaedam consuetudo loquendi, feinere, Cic. – II) subst., ūnctum, ī, n., das Fette, 1) eine fette, reiche Mahlzeit, etwas Leckeres, unctum recte ponere, Hor. de art. poët. 422: cenare sine uncto, Pers. 6, 16. – 2) das Fett zum Salben, die Salbe, Veget. mul. 5, 70, 5. Apul. met. 3, 24.
    ————————
    2. ūnctus, ūs, m. (ungo), das Salben, Plin. 30, 90 D. (Jan linitu). Apul. met. 1, 7 u. 23 (Dat. unctui).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > unctus

  • 7 lutum [2]

    2. lutum, ī, n. (zu λῦμα, Schmutz), I) die zeitweilig (durch Regen usw.) feucht u. weich gewordene Erde, der Kot, Dreck (Ggstz. pulvis u. arenosa [n. pl.]), Cic. u.a.: sabulosum, Vitr.: in luto volutari (v. Verres m. Anspielung auf verres, Eber), Cic.: Plur. luta, Caes. nach Caper 101, 17 K.: luta et limum aggerebant, Cic. fr. bei Non. 212, 16. – verächtl. von dem Staub, mit dem sich die Ringer bestreuten, Dreck, Sen. ep. 88, 5. – Sprichw., in luto esse od. haerere, haesitare, im Kote stecken (wir »in der Tinte sitzen«) = in Verlegenheit (Not) sein, nunc homo in medio lutost, Plaut. Pseud. 984: neque mi haud imperito eveniet, tali ut in luto haeream, Plaut. Pers. 535: in eodem haesitas luto, Ter. Phorm. 780; vgl. Lact. 2, 8, 24; 7, 2, 3. – in der Volkssprache, pro luto esse, alqd pro luto habere, für Dreck gelten, halten = spottbillig sein, Petron. 40, 10 u. 67, 10. – als Schimpfwort, Plaut. most. 1167 Sch.; Pers. 406. Catull. 42, 13. Cic. Pis. 62: im Wortspiel, Plaut. mil. 325. Mart. 14, 182, 2. – II) die beständig feuchte u. fettige Erde, der Ton, Lehm, Caes., Liv. u.a.: Punicum, eine afrikanische fette Tonerde, Colum.: caementa interlita luto, Liv.: aediculae luto factae, Lact.: macerias luto et lapide excitare, Pallad. – poet., quibus meliore luto finxit praecordia Titan, aus besserem Ton = aus besserem Stoffe, Iuven. 14, 34.

    lateinisch-deutsches > lutum [2]

  • 8 pinguis

    pinguis, e (zu griech. πιμελή, Fett), fett, feist (Ggstz. macer, exilis), I) eig.: a) von lebenden Wesen und ihrem Fleische: Thebani, Cic.: bos, Colum.: gallina, Colum.: laridum, Hor.: pinguior agnus, Plaut.: pinguissimus haedus, Iuven.: bildl., ille pexus pinguisque doctor, jener gekräuselte u. pomadisierte, geschniegelte u. gebügelte (= allzuzierliche), Quint. 1, 5, 14. – subst., pingue. is, n. = das ölige Fett zwischen dem Fleische (vgl. adeps), Verg. u. Plin.: so auch pinguia taurorum, Plin. – b) v. Lebl.: coma, balsamiert, gesalbt, Mart.; od. = von Natur fettes, starkes, dichtes Haar, Suet.: merum od. vinum, fetter, öliger Wein, Hor. u. Colum.: u. so mustum, Tibull.: olivum, Ov.: ficus, fleischig, saftig, Hor.: flamma, von Weihrauch, Ov.: ara, mit dem Blute u. Fette der Opfertiere benetzt, Verg. – v. Boden u. Düngung, fett, nahrungsreich, ergiebig, solum (Ggstz. solum macrum), Colum.: ager, Colum.: arva, Sen.: pinguior campus, Hor.: fimus, Verg.: stabula apum, honigreich, Verg.: Nilus pingui flumine, Verg.: turiferis Panchaia pinguis arenis, reich an, Verg. – II) übtr.: 1) dicht, dick, umor aliquando pinguis, aliquando aquatior, Th. Prisc. 1, 16: umor pinguissimus, ibid. 1, 5. – 2) beschmiert, crura luto, Iuven.: virga, Leimrute, Mart. – 3) dick für das Gefühl, folium, Plin.: toga, Suet.: caelum (Luft), Cic. – dem Geschmacke nachleise, nicht pikant, sapor, Plin.: quod pingue dici posset, Plin. – 4) v. der Farbe, grell, colore pingui, Plin.: iaspis glauco pingui, Plin.: e candidis coloribus pinguissimus, Plin. – 5) vom Tone, v. der Aussprache, breit, sonus ( wie quoi st. cui), Quint.: verba pinguiora, Quint.: illis digammos pinguem sonum facit, Pompeius gramm. – 6) v. Verstand usw. = ohne Schärfe, plump, tardo cognomen pingui damus, Hor. sat. 1, 3, 58: ingenium, Ov.: pingui Minervā, s. Minerva. – 7) v. der Rede = schwülstig, poëtae pingue quiddam sonantes, Cic.: facundia (Pindari), Gell. – 8) v. Zuständen, behaglich, behäbig, ruhig, ungestört, secessus, Plin. ep.: vita, Plin. ep.: otium, Sen.: somnus, Ov.: amor, Ov.

    lateinisch-deutsches > pinguis

  • 9 lutum

    1. lūtum, ī, n., I) ein Färbekraut, zum Gelbfärben, unser Wau, Gilbkraut (Reseda luteola, L.), Vitr. 7, 14, 2. Plin. 33, 87 sqq. Verg. ecl. 4, 44. – II) meton.: a) die gelbe Farbe, Ps. Verg. Cir. 317. Tibull. 1, 8, 52. – b) die Röte, Nemes. cyn. 319.
    ————————
    2. lutum, ī, n. (zu λῦμα, Schmutz), I) die zeitweilig (durch Regen usw.) feucht u. weich gewordene Erde, der Kot, Dreck (Ggstz. pulvis u. arenosa [n. pl.]), Cic. u.a.: sabulosum, Vitr.: in luto volutari (v. Verres m. Anspielung auf verres, Eber), Cic.: Plur. luta, Caes. nach Caper 101, 17 K.: luta et limum aggerebant, Cic. fr. bei Non. 212, 16. – verächtl. von dem Staub, mit dem sich die Ringer bestreuten, Dreck, Sen. ep. 88, 5. – Sprichw., in luto esse od. haerere, haesitare, im Kote stecken (wir »in der Tinte sitzen«) = in Verlegenheit (Not) sein, nunc homo in medio lutost, Plaut. Pseud. 984: neque mi haud imperito eveniet, tali ut in luto haeream, Plaut. Pers. 535: in eodem haesitas luto, Ter. Phorm. 780; vgl. Lact. 2, 8, 24; 7, 2, 3. – in der Volkssprache, pro luto esse, alqd pro luto habere, für Dreck gelten, halten = spottbillig sein, Petron. 40, 10 u. 67, 10. – als Schimpfwort, Plaut. most. 1167 Sch.; Pers. 406. Catull. 42, 13. Cic. Pis. 62: im Wortspiel, Plaut. mil. 325. Mart. 14, 182, 2. – II) die beständig feuchte u. fettige Erde, der Ton, Lehm, Caes., Liv. u.a.: Punicum, eine afrikanische fette Tonerde, Colum.: caementa interlita luto, Liv.: aediculae luto factae, Lact.: macerias luto et lapide excitare, Pallad. – poet., quibus meliore luto finxit praecordia Titan, aus besserem Ton = aus besserem Stoffe, Iuven. 14, 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lutum

  • 10 pinguis

    pinguis, e (zu griech. πιμελή, Fett), fett, feist (Ggstz. macer, exilis), I) eig.: a) von lebenden Wesen und ihrem Fleische: Thebani, Cic.: bos, Colum.: gallina, Colum.: laridum, Hor.: pinguior agnus, Plaut.: pinguissimus haedus, Iuven.: bildl., ille pexus pinguisque doctor, jener gekräuselte u. pomadisierte, geschniegelte u. gebügelte (= allzuzierliche), Quint. 1, 5, 14. – subst., pingue. is, n. = das ölige Fett zwischen dem Fleische (vgl. adeps), Verg. u. Plin.: so auch pinguia taurorum, Plin. – b) v. Lebl.: coma, balsamiert, gesalbt, Mart.; od. = von Natur fettes, starkes, dichtes Haar, Suet.: merum od. vinum, fetter, öliger Wein, Hor. u. Colum.: u. so mustum, Tibull.: olivum, Ov.: ficus, fleischig, saftig, Hor.: flamma, von Weihrauch, Ov.: ara, mit dem Blute u. Fette der Opfertiere benetzt, Verg. – v. Boden u. Düngung, fett, nahrungsreich, ergiebig, solum (Ggstz. solum macrum), Colum.: ager, Colum.: arva, Sen.: pinguior campus, Hor.: fimus, Verg.: stabula apum, honigreich, Verg.: Nilus pingui flumine, Verg.: turiferis Panchaia pinguis arenis, reich an, Verg. – II) übtr.: 1) dicht, dick, umor aliquando pinguis, aliquando aquatior, Th. Prisc. 1, 16: umor pinguissimus, ibid. 1, 5. – 2) beschmiert, crura luto, Iuven.: virga, Leimrute, Mart. – 3) dick für das Gefühl, folium, Plin.: toga, Suet.: caelum (Luft), Cic. – dem Geschmacke nach
    ————
    leise, nicht pikant, sapor, Plin.: quod pingue dici posset, Plin. – 4) v. der Farbe, grell, colore pingui, Plin.: iaspis glauco pingui, Plin.: e candidis coloribus pinguissimus, Plin. – 5) vom Tone, v. der Aussprache, breit, sonus ( wie quoi st. cui), Quint.: verba pinguiora, Quint.: illis digammos pinguem sonum facit, Pompeius gramm. – 6) v. Verstand usw. = ohne Schärfe, plump, tardo cognomen pingui damus, Hor. sat. 1, 3, 58: ingenium, Ov.: pingui Minervā, s. Minerva. – 7) v. der Rede = schwülstig, poëtae pingue quiddam sonantes, Cic.: facundia (Pindari), Gell. – 8) v. Zuständen, behaglich, behäbig, ruhig, ungestört, secessus, Plin. ep.: vita, Plin. ep.: otium, Sen.: somnus, Ov.: amor, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pinguis

  • 11 rudus [1]

    1. rūdus, eris, n. ( aus *ghreudos, Wz. ghreu(d), hart über etwas hinstreifen, zerreiben, ayd. grioz, Sand, nhd. Grieß), zerbröckeltes Gestein, Stückchen Kalk, Erde ufw., rudere pingui saturare terram, fette Erde, Colum. poët. 10, 81. – bes. a) rudus vetus u. bl. rudus, Gerölle, Schutt, von alten, eingestürzten Gebäuden, Tac. ann. 15, 43: Plur. rudera, altes, eingestürztes Gemäuer, Suet. Aug. 30, 1; Vesp. 8, 5. – b) rudus novum u. bl. rudus, ein aus Brandsteinen u. Kalk bereiteter Mörtel zum Überziehen der Wände, Fußböden usw., die Estrichmasse, Cato, Vitr. u. Plin.: r. redivivum, schon einmal gebrauchte Estrichmasse, Vitr.: Alexandriae aedificia tecta sunt rudere aut pavimentis, Auct. b. Alex.

    lateinisch-deutsches > rudus [1]

  • 12 rudus

    1. rūdus, eris, n. ( aus *ghreudos, Wz. ghreu(d), hart über etwas hinstreifen, zerreiben, ayd. grioz, Sand, nhd. Grieß), zerbröckeltes Gestein, Stückchen Kalk, Erde ufw., rudere pingui saturare terram, fette Erde, Colum. poët. 10, 81. – bes. a) rudus vetus u. bl. rudus, Gerölle, Schutt, von alten, eingestürzten Gebäuden, Tac. ann. 15, 43: Plur. rudera, altes, eingestürztes Gemäuer, Suet. Aug. 30, 1; Vesp. 8, 5. – b) rudus novum u. bl. rudus, ein aus Brandsteinen u. Kalk bereiteter Mörtel zum Überziehen der Wände, Fußböden usw., die Estrichmasse, Cato, Vitr. u. Plin.: r. redivivum, schon einmal gebrauchte Estrichmasse, Vitr.: Alexandriae aedificia tecta sunt rudere aut pavimentis, Auct. b. Alex.
    ————————
    2. rūdus, s. raudus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rudus

См. также в других словарях:

  • Heinrich der Fette — (* um 1055; † vor dem 10. April 1101) war Graf im Rittigau und im Eichsfeld und Markgraf von Friesland. Er war der älteste Sohn von Otto von Northeim und dessen Gemahlin Richenza von Schwaben. In zeitgenössischen Quellen wird er als henricus… …   Deutsch Wikipedia

  • Fette [1] — Fette und fette Oele sind dem Tier und Pflanzenreich entflammende Produkte mit folgenden gemeinsamen Eigenschaften: Sie fühlen sich schmierig an, bilden erwärmt oder schon bei gewöhnlicher Temperatur ölartige Flüssigkeiten; sie hinterlassen auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fette — Fette,   fette Öle, Ester des Glycerins mit ein bis drei Molekülen Fettsäure, die als Stoffwechselprodukte von Pflanzen und Tieren in der belebten Natur weit verbreitet vorkommen. Die Fettsäuren der natürlichen Fette sind fast ausnahmslos… …   Universal-Lexikon

  • Fette Säuren — Fette Säuren, einbasische organische Säuren von der Formel CnH2nO2, entstehen aus Ameisensäure HCOOH, indem das am Kohlenstoffatom befindliche Wasserstoffatom durch Alkoholradikal ersetzt wird, z. B. Essigsäure CH3.COOH. Die fetten Säuren bilden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fette Säuren — (Fettsäuren, Lipogene Säuren), alle Fette bestehen aus einer Verbindung von Lipyloxyd mit Säuren; die Stearin , Margarin u. Öl (Oleïn ) säure sind die am häufigsten vorkommenden dieser Säuren. Man erhält diese Körper, die man mit dem Namen der F… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fette — Verschiedene Fett haltige Produkte im Supermarkt Allgemeine chemis …   Deutsch Wikipedia

  • Fette Öle — Verschiedene Fett Produkte im Supermarkt Allgemeine chemische Struktur von Fett Fette und fette Öle (Neutralfette) sind Ester des dreiwertigen Alkohol …   Deutsch Wikipedia

  • Fette (1), die — 1. * Die Fêtte, plur. inus. ein nur im Oberdeutschen übliches Wort, die Fettigkeit, und figürl. die Fruchtbarkeit. Das Joch verfaulet vor der Fette, Es. 10, 27. Die Fette des Leibes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere — (hierzu die Tafel »Fett und Öl liefernde Pflanzen«). Fette sind im Pflanzenreich ganz allgemein verbreitet und namentlich in Früchten und Samen in größerer Menge aufgespeichert, so daß die vegetabilischen Fette, die festen sowohl als die Öle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fette [1] — Fette, eine Gruppe von Körpern, die durch ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften scharf charakterisiert sind, ca. 76,5 Proz. Kohlenstoff, 12 Proz. Wasserstoff und 11,5 Proz. Sauerstoff enthalten und zu den verbreitetsten und wichtigsten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fette [1] — Fette, I (Chem.), im Thier u. Pflanzenreiche sehr verbreitete, stickstofffreie, kohlenstoffreiche Verbindungen der fetten Säuren (s.d.) mit eigenthümlichen organischen. Basen, den sogenannten Fettbaseu (s.d.). Im reinen Zustande sind sie weiß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»